Ausstellung: "Dieter Roth: Die Ringe" gastiert vom 29. Oktober 2009 bis 10. Januar 2010 im Museum für Angewante Kunst Köln
Ausstellung: "Dieter Roth: Die Ringe" gastiert vom 29. Oktober 2009 bis 10. Januar 2010 im Museum für Angewante Kunst Köln |
Datum: |
28.10.2009 |
Beschreibung: |
Ausstellung: "Dieter Roth: Die Ringe" gastiert vom 29. Oktober 2009 bis 10. Januar 2010 im Museum für Angewandte Kunst.
Das Werk des renommierte schweizer Maler, Graphiker, Bildhauer, Objektkünstler, Typograph und Dichter Dieter Roth (1930 - 1998) bildet die in rund zwanzig Jahren mit dem Goldschmied Hans Langenbacher entwickelte Serie
von Fingerringen einen einzigartigen Werkkomplex. Die Rothschen Ringe sprengen in ihrer avantgardistischen Konzeption den Rahmen konventioneller Schmuckkunst. Roth entwickelt häufig ein Grundmodul, das spielerisch mit verschiedenen, aufschraubbaren Hüten, figürlichen Aufsätzen (Tiere) oder farbigen Acrylköpfen (Hut-Ringe, Zoo-Ringe, Dreh-Ringe) kombiniert werden kann. Innovativ ist seine Idee, auswechselbare Edelsteinkugeln ausschließlich durch Federkraft zu fixieren. Ein nahezu autonomes Werk ist der Falt-Ring mit zwölf übereinanderfaltbaren Ornament- und Symbolschablonen,
die im ausgebreiteten Zustand ein größeres Werk ergeben. Für Zoo- und Hutringe hat Roth Kassetten entworfen, die die Zusammengehörigkeit der Stücke als Teile eines übergreifenden Kunstwerks unterstreichen. Ein seltenes Dokument des künstlerischen Schaffens von Dieter Roth ist die gesamte erhaltene Korrespondenz des Künstlers mit dem Goldschmied übermalte Karten, Briefe, Beschreibungen, Skizzen und Gemälde.
am 28. Oktober 2009.
im Museum für Angewante Kunst Köln
Copyright & Photo by
THOMAS BRILL
Raschdorffstr. 22
50933 Köln
Tel: 0221/49 61 86
Fax-Nr.: 0221/94 94 490
Mobil: 0171/ 41 37 503
Postbank Köln
Konto-Nr.: 230536-506
BLZ: 370 100 50
Finanzamt Köln-West,
Steuernummer: 223/5037/0171, 7% Ust..
Veröffentlichung nur nach Absprache sowie gegen Honorar und Belegexemplar |
Dateigröße: |
3888x2592px (66x44cm/150dpi), 29.52 MB (JPG) |
Fotograf: |
|
Rechte: |
© Thomas Brill |
Besondere Hinweise: |
|
|
|